Durchsuchen nach
Category: Aktuelles

Sieg für Albert beim FIS Wettkampf in Italien

Sieg für Albert beim FIS Wettkampf in Italien

Besser hätte es für Albert letztes Wochenende beim Saisonstart nicht laufen können. Am Samstag erreichte der Lamer beim 10 km Skating Wettkampf Platz 5. Eine gute Ausgangsposition für Sonntag, denn es stand ein 10 km (3×3,3 km) Klassisch Verfolger auf dem Programm. Albert lief die ersten beiden Runden in der Führungsgruppe mit, konnte sich aber nach der zweiten Runde mit zwei Italiener absetzen. Bis ins Ziel war es ein Kopf an Kopf Rennen, doch Albert gelang es als Erster die Ziellinie zu überqueren. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung

Schneeeeeeeee!!!!

Schneeeeeeeee!!!!

Am 18.11.2017 durften wir mit unserem Nachwuchs den ersten Schnee in dieser Saison testen.
War zwar etwas eisig, aber für die ersten Versuche reichten 5cm auf den Strecken des Hohenzollern Skistadion allemal.

Rollercup Rabenstein

Rollercup Rabenstein

Auch beim 10. Rabensteiner Rollercup waren heuer wieder unsere Nordischen Sportler am Start. Neben unseren 2 Top Athleten Magdalena Lohberger und Linda Vogl versuchten sich 3 Nachwuchsläufer das erste mal auf Skiroller an einem Wettkampf. Allen Respekt Julia Lohberger, Lena Baumann und Freddy Held für die tollen Leistungen auf den Strecken des Hohenzollern Skistadions. Vor einigen Wochen noch Wettkampfstrecke für die Deutsch Biathlonmeisterschaft, was auch schon einiges über die Anspruchsvollen Strecken aussagt, meisterten unsere „Loipenrowdies“ hervorragend. Weiter so !!!

 

Dachstein Trainingslager

Dachstein Trainingslager

Anfang Oktober begab sich ein kleiner Teil unserer Marathonläufer ins Höhen-Trainingslager auf den Dachstein Gletscher. 1 Meter Neuschnee, Sonne und wunderbare Loipen begrüßten die Läufer schon am ersten Tag. Der erste Sonnenbrand musste gleich am ersten Tag bekämpft werden. Gleich ab Samstag ging es dann jeden Tag am Vormittag und Nachmittag nochmal mit der Seilbahn auf die Gletscherloipen.
Bei so traumhaften Bedingungen vergeht die Zeit wie im Fluge und diese 5 Tage waren trotz Training erholsam

. Ich würde sagen Wiederholungsgefahr.

Arberland UTLW

Arberland UTLW

Am 23.09.2017 war es wieder so weit, zum 2. mal fand der Arberland UTLW statt mit Start und Ziel in Bodenmais. Am Start befanden sich einige unserer Erwachsenen Aktiven, Pünktlich um 10:00 Uhr war Startschuss für dieses Lauf-Event. Steffi Lohberger, Juliane Rickl, Steffi Groß, Torsten Groß und Daniel Schwarz von der SpVgg Lam Ski Nordisch zudem noch Silvia Raab und Wolfgang Jäger folgten dem Ruf der 35km Strecke.
Respekt an alle Teilnehmer für diese hervorragenden Leistungen, als Zuschauer hat es echt Spaß gemacht beim Wettkampf mit zu fiebern.
Hier noch ein paar Impressionen vom Wettkampf unserer Athleten.

 

Guter-Zweck-Lauf 2017

Guter-Zweck-Lauf 2017

Am 10.09.2017 war es wieder so weit, die Sparkasse im Landkreis Cham hat zum Guten Zweck Lauf in Bad Kötzting eingeladen. Organisiert wurde dieses Event vom TV Bad Kötzting, die Strecke befand sich im Kurpark, mit Start, Rundendurchlauf und Ziel bei der Minnigolf Anlage. Daran wollten wir uns natürlich wieder zahlreich beteiligen. Insgesamt 48 Läufer und Walker der SpVgg Lam Ski Nordisch beteiligten sich an diesem Event. Zudem, dass pro gelaufene Runde gemeinnützige Einrichtungen unterstützt werden, bekam auch der Verein etwas von der Spende ab.
Ich sage nur: Hut ab für alle Läufer, das war eine klasse Teamleistung. Innerhalb der vor gegebenen 2 Stunden wurden 564 Runden absolviert.

 

Auf den Spuren der Biathlon-Profis

Auf den Spuren der Biathlon-Profis

Deutsche Biathlon Meisterschaft im Hohenzollern Skistadion am Arbersee. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
09.00 Uhr Treffpunkt am großen Arbersee, dann ging es erst mal mit frisch geschnürten Turnschuhen auf den Wanderweg um den Arbersee, nach einer Laufeinheit und einigen harten Übungen waren wir warm für den Biathlon Wettkampf 😉
Kurz noch umziehen und eine Mütze auf den Kopf, dann machten wir uns auf den Weg ins Stadion, wo sich schon eine riesen Menschenmasse für den Start der Damen bereit machte.
Die Pause zwischen dem Damen- und Herrenwettkampf nutzten unser jungen Sportler um auf Autogrammjagt zu gehen. Was ich gesehen habe, für alle sehr erfolgreich. Ob Dahlmeier, Hinz, Herrmann, Doll, Schempp, Lesser….. es sah so aus als wären alle Profi Sportler froh nach der langen Wettkampfpause seit dem vergangenem Winter endlich mal wieder Fans zu finden, die Autogramme und Selfies von Ihnen haben wollten.

Super Trainingstage in der Turnhalle Haibühl

Super Trainingstage in der Turnhalle Haibühl

Vergangenes Wochenende beteiligten sich viele Aktive der Lamer Langeläufer an den schon seit langem organisieren Trainingstager.
Unter der Leitung von Kathrin Kuchler musste die erste Trainingseinheit wegen der Wetterlage leider in die Turnhalle in Haibühl verlegt werden, wo die Sportler auch schon Ihr Übernachtungslager aufgebaut hatten.
Zum Abendessen wurde zu einer Grillfeier geladen, wo auch die Eltern und Helfer geladen waren.
Nach einer sehr kurzen Nacht schnürten die Kinder früh morgens schon ihre Laufschuhe, um vor dem Frühstück schon Ihre erste kleine Einheit zu absolvieren.
Nach einem ausgiebigem Frühstück ging es dann nochmal in die Turnhalle um einen Parcour zu bewältigen, der von den Trainern aufgebaut wurde.
Ich möchte behaupten, das war eine gelungene Veranstaltung, „Wiederholungsgefahr“ ist gewiss.

Besten Dank an die Trainer (Kathrin, Theresa, Steffi) die dieses Event möglich machten, und natürlich nicht zu vergessen, Juliane, die die komplette Verpflegung organisierte und die Ausbildung zum „Grillmeister“ geschafft hat. 🙂

 

Ferienfreizeitprogramm „Roll On“

Ferienfreizeitprogramm „Roll On“

Am 18.08.2017 war es wieder so weit, wir waren wieder Teil des Ferienfreizeitprogrammes. 38 Kinder stellten sich dem vorbereiteten Geschicklichkeitsübungen.
Nachdem alle Kinder mit Langlaufschuhen und Stöcken aus dem Lager der Mittelschule Lam und Skiroller aus dem Vereinsbestand ausgestattet waren, standen auf dem Programm erst mal lockere Aufwärmübungen mit Inliner oder erste Schritte auf Skirollern an. Bei fast 30° wurde den Kindern viel abverlangt, was aber durch mehrere Trinkpausen etwas erträglicher wurde.
Nach einer etwas größeren Pause, dem Gruppenfoto durch Benedikt Seidl wurden Inliner und Skiroller untereinander getauscht, damit auch jeder alles ausprobieren konnten. Die etwas schnelleren stellten sich einem Geschicklichkeitsparkour, der dann auf Zeit bewältigt werden musste. Der Sieger konnte sich auf einen kleinen Pokal freuen.
Danke an die Helfer und Trainer der SpVgg Lam Ski Nordisch, Theresa, Lena, Juliane, Christoph, Josef, und Tom. Natürlich möchte ich auch die Eltern Kathrin, Ivetta und Tina im Hintergrund nicht vergessen die sich um Getränke und alle Kleinigkeiten kümmerten. Natürlich wollte sich auch Lams 1.Bürgermeister Paul Rossberger dieses Event nicht entgehen lasse. Besten Dank auch an alle die hier namentlich nicht genannt wurden aber noch mitgeholfen haben.

Foto: Benedikt Seidl

16. Lamer Osserlauf 2017

16. Lamer Osserlauf 2017

Die jüngste Läuferin Isabel Augustin aus Frauenau war gerade einmal drei Jahre alt – der älteste Athlet Wilhelm Anderl lief als 80-Jähriger noch über eine 7,5-Kilometer-Distanz und wirkte dabei so vital, dass ihn manche gut ein bis zwei Jahrzehnte jünger geschätzt hätten, zumal er auf der Strecke sogar noch ein spitzbübisches Lächeln aufsetzte. Der 16. Lamer Osserlauf war ein Laufevent der Generationen. Der herrliche Sommertag erleichterte einesteils die Ausrichtung durch die Sparte Ski Nordisch der Sportvereinigung Lam und lockte andererseits viele Zuschauer auf den Lamer Marktplatz, die der laufenden Zunft angesichts der Hitze viel Respekt zollte.

Um den Jüngsten eine Orientierungshilfe zu geben, fuhr Magdalena Lohberger mit dem Mountainbike voraus. „Noch 30 Sekunden, fünf, vier, drei, zwei, eins, auf geht‘s“, wurden sie ab der Startlinie förmlich mit Anfeuerungsrufen ins Ziel getragen, wo die Kleinsten sogar noch von Mama oder Papa mit ausgebreiteten Armen empfangen wurden. „Gut hast du das gemacht“, lobte Stephan Jarosch die respektablen Leistungen und man sah: Es machte den Nachrückern Spaß. Ständig belagert waren die Teeausgabe und die Obsttheke sowohl von den eintreffenden Athleten, als auch von vielen Wespen. Da es die Sonne fast zu gut meinte, reichten die Kinder der Sparte Ski nordisch beim Durchlauf tropfnasse Schwämme, die dankbar angenommen wurden. Nach den kurzen Distanzen der Schüler wuchs der Nervenkitzel. „Alle noch nicht gelaufenen Athleten werden im Startbereich erwartet“, kündigte Jarosch den letzten „Mammutstart“ an. Wie schon seit einigen Jahren mischte sich auch Bürgermeister Paul Roßberger ins Starterfeld. Wie er hatten noch einige andere den „Marathon“ des fünftägigen FFW-Jubiläums zu verkraften. „Des schaut richtig gut aus“, sagte Jarosch, als die 77 Läufer über den Marktplatz preschten. „Sie laufen fünf Kilometer, also zweimal den Anstieg über den Panoramapark hoch“, machte der Moderator diesen schweren Part bewusst. Erstmals hatten die Organisatoren dort eine „Dusche“ installiert, die wohltuend erfrischte. Der Rest des Pulks bis zu den Herren 60 hatte viermal 2,5 Kilometer (ab 60 dreimal) zu absolvieren, wobei alle beim Durchlauf frenetisch angefeuert wurden. Im Feld vertreten waren auch die Trailrunner Markus Mingo und Wolfgang Hochholzer, die natürlich in ihrer Kategorie an die Spitze liefen. „Übern Berg is ma liaba“, bekannte Mingo im Ziel, dem es aber sichtlich Spaß machte, dabei zu sein. Außerdem zeigte er sich mit seinem Teamkollegen Wolfgang Hochholzer gerne solidarisch im Hinblick auf den nächsten U.trail Lamer Winkel 2018. Zwischendurch dankte der versierte Ansager allen, die sich in irgendeiner Art und Weise einbrachten, beispielsweise den Helfern vor Ort für den Sanitätsdienst, der FFW für die Absperrung oder der Sparkasse für das Sponsoring. Geschäftsstellenleiter Franz Rabl wirkte im Kampfgericht mit, das sich unter einer Überdachung neben dem Ziel niedergelassen hatte. Die Fäden liefen bei Abteilungsleiter Thomas Schmid und Franz Aschenbrenner an der EDV zusammen. Als Streckenchef legte sich Franz Lohberger ins Zeug. Dankesworte galten der Marktgemeinde mit Bürgermeister Roßberger und seinem Bauhofteam für die Unterstützung sowie den tangierten Grundstücksbesitzern.

Ein bekanntes Gesicht beim 16. Osserlauf war wieder Anna Weigl, die mit dem Jahrgang 1941 die älteste Dame war. Da sich die gesamte Laufkonkurrenz untereinander meist sehr gut kennt, haben alle die fitte Anna – in ihrem früheren Berufsleben Postbotin – ins Herz geschlossen. Alljährlich fährt sie zu mehreren der fünf Veranstaltungen des Laufcups. Finden die „Kollegen“ sie nicht in der Starterliste, wird gleich nach ihr gefragt. Aber hin und wieder gibt es eben auch Überschneidungen, tritt sie also heimatnäher an. „So arg viel lauf ich gar nicht mehr“, hat sie ihr Pensum nach eigenen Worten etwas zurückgeschraubt. Wichtig ist ihr, dabei zu sein. „I möcht dem Verein etwas Gutes tun“, heißt ihre Maxime. Und natürlich auch sich selbst. Nach Bad Kötzting und Cham ist sie mit dem Auto gefahren. Für den Start in Lam gönnte sich die vitale Seniorin, die als Übungsleiterin mehrere Gruppen betreut und darauf hauptsächlich ihre Zähigkeit zurückführt, ein Bayern-Ticket, um Hin- und Rückfahrt besser genießen zu können. Beim Empfang im Ziel ging ihr geradezu das Herz auf, weil junge Fußballer sie das letzte Stück begleiteten und sich rührend um ihre Erfrischung bemühten. „Ja, da muaß i scho wiederkema“, lachte die sympathische Ammerthalerin.

Streckenbestzeit Damen durch Elisabeth Plötz, TV Bad Kötzting und bei den Herren Thomas Wanninger, WSV Viechtach