Durchsuchen nach
Category: Aktuelles

Lamer Langläufer wieder erfolgreich

Lamer Langläufer wieder erfolgreich

Zwei Bestzeiten und viele Podestplätze

Bereits am vergangenen Sonntag hat die DJK Beucherling Läufer aus Nah und Fern zum
34. Beucherlinger Volkslauf eingeladen. Trotz der schlechten Wetterprognose machte sich auch eine Abordnung der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch ins ca. 60 km entfernte Beucherling auf, um bei dem Traditionslauf an den Start zu gehen. Die Läuferinnen und Läufer in der Schülerklasse der Geburtsjahrgänge 2010-2012 hatten eine Renndistanz von 1,0 km zu absolvieren.
Bei den Mädchen W8, wo insgesamt 11 Läuferinnen an den Start gingen, holte sich Amelie Thurner nach einem tollen Rennen den 2. Platz. Ihre Teamkollegin Florentina Groß landete dicht dahinter auf Platz 3. Bei den Mädchen W9 schaffte es Emma Lemberger bei ihrem 2. Laufeinsatz für die SpVgg Lam ebenfalls auf Platz 3 des Stockerls.
Die erste Bestzeit für die Lamer Nordischen konnte sich Kilian Groß bei den Buben M9 sichern. Er setzte sich nach einem grandiosen Zielsprint gegen einen gleichaltrigen Läufer aus Weiding durch und wurde zugleich Gesamtsieger der Jahrgänge 2010-2012.
In der Schülerklasse der Jahrgänge 2008-2009 betrug die Renndistanz bereits 1,5 km. Lena Baumann holte hier die zweite Bestzeit für die SpVgg Lam. Sie hat sich bei den Mädchen M11 gegen alle gleichaltrigen Läuferinnen durchgesetzt und durfte sich nach dieser Glanzleistung über Platz 1 freuen.
Bei den Buben M10 hat Vincent Thurner sein Potential gezeigt und konnte verdient auf dem 3. Platz des Stockerls Platz nehmen. Simon Fischl holte hier einen guten 4. Platz. In der Schülerklasse der Jahrgänge 2004-2007 ging Freddy Held an den Start. Er musste eine Renndistanz von 2,5 km bestreiten und konnte am Ende einen erstklassigen 2. Platz für sich verbuchen. Max Wanninger hat sich bei den Buben M13 ebenfalls Platz 2 auf dem Stockerl sichern können. Nach den Schülerklassen fand der 10-km-Hauptlauf statt. Anton Bauman ging hier bei den Herren M60 an den Start und konnte trotz sehr schlechter Wetterbedingungen einen hervorragenden 2. Platz erlaufen. Da der Beucherlinger Volkslauf Bestandteil der Laufserie „Laufcup im Landkreis Cham“ ist, sammelten die Lamer Athleten mit ihren guten Ergebnissen zugleich auch wertvolle Punkte für die Laufcupwertung 2019.

Lamer Langläufer starten erfolgreich in Sommersaison

Lamer Langläufer starten erfolgreich in Sommersaison

Die Rennläufer der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch holen Podestplätze beim 36. Bad
Kötztinger Stadtlauf. 


Die Sommerlaufsaison der Langläufer beginnt traditionsgemäß mit der Teilnahme am Stadtlauf in Bad Kötzting. Von der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch folgten 12 Läufer/innen der Einladung des TV Bad Kötzting und machten sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags zum Sportgelände am Fuße des Bad Kötztinger Schulbergs auf.
Der Bad Kötztinger Stadtlauf ist auch dieses Jahr wieder Auftakt der Laufserie „Laufcup im Landkreis Cham“. Die Läuferinnen und Läufer im Jugendbereich bis W11/M11 hatten eine Distanz von 1,3 Km zu absolvieren. Amelie Thurner holte sich in der Altersklasse W8 von insgesamt 11 Starterinnen einen hervorragenden 2 Platz. Florentina Groß wurde hier 3. und Julia Lohberger schaffte es auf Platz 7.
Bei den Mädchen W9 erkämpften sich Emma Lemberger und Leni Grund unter ebenfalls 11 Starterinnen ihrer Altersklasse einen beachtlichen 8. bzw. 10. Platz. Lena Kainz schaffte es bei den Mädchen W10 auf einen guten 4. Platz. Bei den Mädchen W11 holte Lena Baumann von sieben Altersgenossinnen einen tollen 3. Platz.
Kilian Groß verpasste bei den Buben W9 nur um Haaresbreite den Sieg und holte sich Platz 2. Vincent Thurner schaffte es bei den Buben M10 auf den „undankbaren“ 4. Platz. Freddy Held musste in der Altersklasse M12 bereits 2,5 Km bestreiten. Er holte sich hier einen guten 5. Platz. Thomas Schmid ging bei den Herren M35 im Hauptlauf über 10,0 Km an den Start. Der Spartenleiter der Langläufer schaffte es auf einen respektablen 5. Platz.
Auch ein Spitzenplatz konnte verbucht werden, denn Anton Baumann war der schnellste Läufer bei den Herren der Altersklasse M60.
Betreut wurden die Athleten gewohnt souverän von den Trainern Kathrin Kuchler und Christoph Aschenbrenner.
Gratulation allen Läufern der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch zu diesem gelungenen Saisonauftakt! Für die kommenden vier Läufe der Laufcupwertung in Beucherling, Cham, Furth im Wald und natürlich dem Lamer Osserlauf wünschen wir viel Freude am Laufsport und gute Erfolge.
Die Langläufer wollen an dieser Stelle auch die Leistungen ihrer Sportlerfreunde des TTC Lam würdigen: Bertram Foeller und Hermann Geiger konnten sich bei den Herren M45 bzw. M50 beide den 3. Platz auf dem Stockerl sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung Vereinsmeisterschaft

Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung Vereinsmeisterschaft

Zur Wohlverdienten Saisonabschlussfeier, trafen sich alle Vereinsmitglieder heuer im Dimpfl Stad`l.
Besten Dank nochmal an die super Bewirtung.
An der Tagesordnung stand eine kurze Begrüßung, Essen, Ehrungen verdienter Mitglieder und Helfer und natürlich die schon lange herbeigesehnte Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft, die wir heuer wieder mal auf den Loipen in Rittsteig austragen durften. Die Siegerliste findet Ihr unter „Veranstaltungen“. Zum Abschluss gab es noch eine Bilderpräsentation mit den Highlights der vergangenen Saison.

Albert weiter auf Kurs

Albert weiter auf Kurs

Beim letzten Continentalcup der Saison in Obewiesenthal (Erzgebirge) läuft Albert in der Herrenklasse auf den 7. Und 12. Platz. Im 15Km Massenstart in Klassischer Technik erreicht er mit 27sek Rückstand auf Valentin Chauvin den 7. Platz als zweitbester deutscher Starter. Tags darauf fand der Verfolger über 15Km in freier Technik statt. Beim letzten Wettkampf der Conticup Saison läuft Albert auf den starken 12. Platz. In 2 Wochen finden die letzten nationalen Rennen beim Deutschlandpokal in Reit im Winkl statt. Zum Abschluss werden die deutschen Meister im Teamsprint und auf der Langstrecke gesucht. Außerdem findet zum zweiten Mal nach langer Pause wieder die deutsche Vereinsstaffelmeisterschaft statt. Quelle: Skiverband Bayerwald

Sport und Spiel gehören zusammen

Sport und Spiel gehören zusammen

Die SpVgg Lam/ Sparte Ski Nordisch konnte wieder eine starke Beteiligung bei ihrer „Gaudi-Vereinsmeisterschaft“ verzeichnen.
Egal ob alter Hase, Langlaufnachwuchs oder Gelegenheitssportler – alle Langläufer der Lamer Nordischen waren vergangenen Sonntag im Langlaufzentrum Rittsteig zur Vereinsmeisterschaft 2019 eingeladen. Wie der Name „Gaudi-Vereinsmeisterschaft“ sagt, stand nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern der Spaß am Langlaufen und am gemeinsamen Sporteln im Vordergrund. Die aktiven Rennläufer können in diesem Winter ohnehin bereits auf eine wettkampfreiche Saison blicken. Das Rennen der etwas anderen Art brachte daher kurz vor Saisonende auch Abwechslung und Schwung in den Rennkalender.
Die Vereinsmeisterschaft wird mittlerweile im 16. Jahr und ganz bewusst unter diesem Motto ausgetragen, erklärte Spartenleiter Thomas Schmid. Ziel ist es, möglichst viele Vereinsmitglieder und ihre Angehörigen zusammenzubringen – und es kamen auch viele. Das Organisationsteam konnte 34 Starter aller Altersklassen und viele freiwillige Helfer begrüßen. Letztere wurden auch durchaus benötigt, um den Streckenverlauf und die Zeittechnik professionell betreuen zu können. Für den angekündigten „Gaudifaktor“ der Teilnehmer und Zuschauer haben sich die Organisatoren auch dieses Jahr wieder Allerhand einfallen lassen: Slalom, Hindernisparcour, Zielschießen oder Wippe. Neben Ausdauer in der Loipe waren eben auch Koordination und Geschicklichkeit gefragt, sodass auch die Aktiven die eine oder andere Strafminute kassierten. Letztlich hat genau diese Mischung aus Sport und Spiel zum großartigen Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Im Anschluss traf man sich noch im nahegelegenen Vereinsheim des SV Rittsteig zu einer geselligen Runde. Das Veranstaltungsziel wurde daher zu 100 % erreicht. Eine offizielle Siegerehrung wird nachgeholt. Herrlicher Sonnenschein umrahmte die Veranstaltung, die allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Lamer Nordische erfolgreich bei Volkslangläufen

Lamer Nordische erfolgreich bei Volkslangläufen

Teilnahme beim GsieserTalLauf, Tour de Ramsau und Böhmerwaldlauf

Am vergangenen Wochenende beteiligten sich vier Athleten der Spvgg Lam, Sparte Ski Nordisch bei besten Wetterbedingungen an der 36. Ausgabe des GsieserTal-Laufes. Anlässlich dieser größten, in Südtirol stattfindenden Langlauf-Massensportveranstaltung treffen sich jedes Jahr ca. 2.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ca. 40 Ländern, darunter auch ehemalige Weltklasse-Langläufer. Unter den Siegern der vergangenen Jahre finden sich Olympiasieger wie z.B. Ole Einar Björndalen und Giorgio di Centa.  Die Lamer Athleten Juliane Roider, Thomas Schmid, Josef Schmid und Daniel Schwarz, allesamt erfahrene Volkslangläufer, gingen sowohl im klassischen Stil als auch im Skating-Stil an den Start. Am Samstag über die 30-km-Strecke, im ausgetragenen klassischen Stil, belegte Juliane Roider in 2:08:39 Stunden bei den Frauen den 19. Platz und gleichzeitig den 5. Platz in der Altersklasse Frauen 31-40 Jahre. Bei den Männern erreichte Thomas Schmid in 1:45:14 Stunden über 30 km Klassisch Platz 78 (9. Platz AK). In der Skating-Technik wurden am Sonntag folgende Platzierungen erkämpft: Thomas Schmid (1:33:10 Std., 103. Platz ges., 14. Platz AK), Josef Schmid (1:52:57 Std., 258. Platz ges., 21. Platz AK), Daniel Schwarz (1:31:30 Std., 91. Platz ges., 30. Platz AK). Alle Teilnehmer konnten verdient ihre Finisher-Medaillen in Empfang nehmen.

Anfang Januar 2019 beteiligten sich die Lamer Wintersportler erfolgreich an der Tour de Ramsau. Bei dieser Langlauf-Veranstaltung waren 160 Teilnehmer am Start. Über 42 km im Skating-Stil erreichte Juliane Roider in 2:58:13 Stunden Platz 86 ges., Platz 6 Frauen ges. und einen respektablen 2. Platz in der Altersklasse AK I a w. In 2:28:42 Stunden erkämpfte sich Thomas Schmid über 42 km Skating Platz 43 ges. Sein 1. Platz in der AK I b m ist besonders hervorzuheben. Daniel Schwarz lief in 2:43:26 Std. auf Platz 67 ges. und auf Platz 21 AK.

Als überaus erfolgreich zeigten sich die beiden auch beim Böhmerwaldlauf am 3. Februar 2019 im oberösterreichischen Ulrichsberg-Schöneben. In 1:41:32 Std. über 30 km Skating erreichte Daniel Schwarz Platz 7 in seiner Altersklasse, seinem Kollegen Thomas Schmid gelang mit einer Zeit von 1:30:00 Std. und Platz 1 in der AK I erneut der Sprung auf das Siegerpodest.

15. Osser-Speziallanglauf der SpVgg Lam / Sparte Ski Nordisch

15. Osser-Speziallanglauf der SpVgg Lam / Sparte Ski Nordisch

Das „Highlight“ in der Wintersaison 2018/2019 der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch war auch dieses Jahr wieder das Heimrennen des Vereins. Der Osser-Speziallanglauf, der heuer bereits sein 15. Jubiläum feierte, wird traditionell im Hohenzollernskistadion am Großen Arbersee ausgetragen. Die vielen fleißigen Helfer waren früh auf den Beinen, um den Rennläufern des Skiverbandes Bayerwald am 2. Februar einen professionellen Wettkampf bieten zu können. Es wurden Distanzen von 0,3 km bis 10,0 km und ein Technikparcour angeboten, bei denen alle Altersklassen ihr Können in der Loipe in der klassischen Langlaufdisziplin unter Beweis stellen konnten.
Fast 100 Athleten von mehr als 10 Vereinen gingen ab 10.00 Uhr an den Start. Sogar aus dem benachbarten Tschechien reisten Athleten an. Von der Rennleitung bis zum Strecken- und Verpflegungsteam waren alle Helfer trotz einiger Wetterkapriolen bestens gelaunt bei der Sache.  Rund um den Spartenleiter Thomas Schmid halfen die Freiwilligen in bewährter Manier zusammen, sodass der Wettkampf auch dieses Jahr wieder ein großartiges Event wurde.
Umso erfreulicher ist es, dass das Heimrennen auch in sportlicher Hinsicht ein Erfolg wurde: Julia Lohberger holte bei den Schülerinnen U 8 einen hervorragenden 4. Platz. Ihre Teamkollegin Amelie Thurner belegte in derselben Altersklasse Platz 6.  Bei den Schülerinnen U 9 verpasste Leni Grund nur knapp die Spitze und erreichte den 2. Platz. Vincent Thurner startete bei den Schülern U 10, er schaffte es ebenfalls auf Platz 4. Bei den Schülerinnen U 11 stellte sich Lena Baumann der Konkurrenz und schaffte es auf den 7. Platz. Linda Vogl durfte sich bei der Jugend U 18 über einen hervorragenden 2. Platz freuen und bei den Juniorinnen U 20 lief Lisa Hamberger auf Platz 1.
Die guten Ergebnisse der Athleten sind auf die professionelle Vorbereitung des ganzen Trainerstabes zurückzuführen. Dank ihres ehrenamtlichen Einsatzes in den letzten Wochen konnten die Lamer Rennläufer ihre Leistungen abrufen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Schwestern Magdalene und Theresa Lohberger für ihr Engagement bei der Betreuung der Schützlinge am Renntag!    

Erfolgreiche Lamer Langläufer in Rabenstein

Erfolgreiche Lamer Langläufer in Rabenstein

Fünf junge Rennläufer der SpVgg Lam/Sparte Ski Nordisch gingen vergangenen Sonntag bei eisigen Temperaturen nahe Zwiesel beim Maier-Fuchs Gedächtnislauf des WSV Rabenstein an den Start. Bei den Schülerinnen U 8 erkämpfte sich Julia Lohberger einen hervorragenden 3. Platz. Ihre Teamkollegin Florentina Groß wurde 5. von 11 Starterinnen in dieser Altersklasse. Kilian Groß holte bei den Schülern U 9 den Sieg. Bei den Schülern U 12 konnte Freddy Held den 5. Platz für sich verbuchen. Linda Vogl trat bei der Jugend U 18 an und holte ebenfalls den 1. Platz.
Bestens betreut wurden die Athleten in bewährter Manier von ihrem Trainer Christoph Aschenbrenner.

 

Albert startet bei der U23 WM in Lahti

Albert startet bei der U23 WM in Lahti

Letztes Wochenende fand in Nove Mesto der Continental Cup statt. Mit am Start war unser Athlet Albert Kuchler. Am Sonntag stand ein 20 km KT Wettkampf auf dem Programm, wo Albert einen sensationellen 6. Platz in der Männerwertung erreichte. Außerdem belegte er im Jahrgang 1998 Platz 1 und war bester Deutscher. Mit dem 29. Platz bei den Männern (2. Deutscher) konnte er das Rennen (15 km FT) am Samstag beenden. Den Sprint (1,5 km) am Freitag nutze er als Auftakt für die Wettkämpfe an den Folgetagen. Mit nur 12 sec. Rückstand belegte er hier den 43. Rang. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen

Dank seiner super Leistung bei den COC hat sich Albert für die U23 WM (Jahrgang 1998-1996) qualifiziert . Diese findet vom 19. – 27. Januar in Lahti (Finnland) statt. Wir drücken ganz fest die Daumen und wünschen dir ganz viel Erfolg

3 Lamer beim Skating Wettkampf in Ramsau / Dachstein

3 Lamer beim Skating Wettkampf in Ramsau / Dachstein

Auch heuer folgten wieder 3 aktive Langläufer dem Ruf der Langstrecke. An Tagen, wo viele Orte mit extremen Schneemassen oder Schneebruch zu kämpfen hatten, zauberten die Organisatoren der Tour de Ramsau trotz viel Schnee einen perfekten Wettkampf auf die Wiesen in Ramsau. Leider konnte nicht die original Strecke gelaufen werden, da diese größtenteils durch den Wald geführt hätte. Stattdessen wurde eine 14 km Strecke auf den Wiesen präpariert, die dann 3 mal gelaufen werden musste.

Juliane belegte in der AK 1a w den 3. Platz
Daniel in der Klasse Allg. K. M der 21.Platz
Thomas konnte sich in der AK 1b m den 1. Platz sichern